Verbände & Partner

degefest – Verband der Kongress- und Seminarwirtschaft e.V.

Der Kongressfachverband degefest wird vom 15. bis 16 Januar 2025 erneut mit einem Gemeinschaftsstand als Kooperationspartner der BOE INTERNATIONAL präsent sein und über aktuelle Verbandsentwicklungen informieren. Darüber hinaus werden unterschiedliche degefest-Mitglieder als Unteraussteller mit eigenem Counter auf dem Gemeinschaftsstand den Besuchern ihre aktuellen Tagungsmöglichkeiten präsentieren. Der degefest-Messestand ist somit der Treffpunkt für alle Mitglieder und Interessierte, die sich über die Verbandsarbeit und neue Tagungsmöglichkeiten informieren möchten. Wie gewohnt steht die BOE für inspirierendes Expertenwissen und wertvolle praktische Einblicke zu aktuellen Trends und Herausforderungen der globalen Veranstaltungsbranche sowie zu branchenübergreifenden Entwicklungen. Diese Themen beschäftigen auch den degefest und seine Mitglieder. So ist die BOE auch für den degefest eine wichtige Plattform, sich über aktuelle Entwicklungen in der Branche zu informieren, aber natürlich auch, um den persönlichen Kontakt mit den Mitgliedern und Branchenkundigen zu intensivieren.

  • Plattform für Networking (auf den diversen degefest-Veranstaltungen, auf Fachmessen sowie im Internet)

  • Bündelung der Kompetenz (in den Fachbereichen, Arbeitsgruppen und dem degefest-Institut)

  • Förderung des Wissenstransfer (in den Fachbereichen, Arbeitsgruppen und dem degefest-Institut)

EVVC Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V.

Der EVVC – Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. repräsentiert rund 600 Veranstaltungszentren, Kongresshäuser, Arenen und Special Event Locations in Europa. Veranstaltungsplaner und Zulieferbetriebe ergänzen das Spektrum und machen den EVVC zum vielseitigsten Netzwerk der Branche. Seinen Mitgliedern und Partnern bietet er die Plattform für vertrauensvolle und offene Kommunikation, wichtige Informationen und Hilfestellungen für die tägliche Arbeit sowie Impulse für branchenrelevante Themen der Gegenwart und Zukunft. Grundprämisse ist die Verpflichtung zu nachhaltigem Handeln und die Umsetzung entsprechender Maßnahmen.

fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft

fwd: – Abkürzung von "forward" – steht für den stetigen Antrieb, die Veranstaltungswirtschaft weiterzuentwickeln und zukunftssicher zu machen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unserer Branche aktiv mit und setzen uns dafür ein, dass ihre Interessen in der Politik vertreten werden.

Unsere Leitlinien prägen unser Handeln: Der fwd: ist die Heimat für alle, die zusammen auf Augenhöhe eine kraftvolle Gemeinschaft bilden - national sowie regional. Als starkes Netzwerk treiben wir die relevanten Themen der Branche voran. Wir bauen Brücken zu Kundinnen und Kunden, Partnern und Interessenvertretungen, um die Weiterentwicklung unseres Wirtschaftszweiges nachhaltig zu fördern. Gleichzeitig ist der fwd: die Plattform, um mit einer starken Stimme die Interessen unserer Branche gegenüber der Gesellschaft und der Politik zu vertreten.

Gemeinsam setzen wir Maßstäbe und sichern die Zukunft der Veranstaltungswirtschaft.

bvvs – Bundesverband Veranstaltungssicherheit e.V.

Der bvvs hat sich zum Ziel gesetzt, das Thema Veranstaltungssicherheit in das Bewusstsein aller Akteure einer Veranstaltung zu rufen. Dabei profitieren wir vom direkten Erfahrungsaustausch mit einer Vielzahl an Fachleuten und Experten aus der Veranstaltungsbranche und von einem Netzwerk in ganz Deutschland. Wir interessieren uns für zukunftsweisende und lösungsorientierte Ideen und Konzepte, die die Branche voranbringen und einen Nutzen für alle Akteure stiften.

Gemeinsam arbeiten wir an Problemen und Hürden und versuchen diese in nachhaltige Erfolgsgeschichten zu verwandeln. Außerdem sieht der bvvs seine Aufgabe in der Unterstützung der Aus-, Fort- und Weiterbildung und der Zusammenarbeit mit anderen Verbänden, Institutionen und politischen Gremien.

Als Mitglieder sind alle willkommen, die im Bereich der Veranstaltungsbranche tätig sind: Veranstalter, Betreiber von Versammlungsstätten, Veranstaltungsagenturen, technische Dienstleister, Architekten, Brandschutzbeauftragte, Ingenieure, Berufsschulen, Bildungseinrichtungen, Rechtsanwälte, Fachkräfte und Meister der Veranstaltungstechnik sowie Veranstaltungskaufleute.

Bundesverband Industrie Kommunikation bvik als Gastgeber

Der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. vereint als unabhängiger Verband Marketing-Profis aus der Industrie und Kreativbranche für eine professionelle B2B-Kommunikation. Wir zeigen auf, wie professionelle B2B-Kommunikation zu höherer Bekanntheit, besserer Wahrnehmung, höherer Effizienz und besserer Wertschöpfung führt.

Der Verbandsanspruch „Lernen von den Besten im B2B“ – ohne vertrieblichen Hintergrund – wird in allen Bereichen gelebt: auf „bvik meets industry“-Veranstaltungen, bei praxisnahen Workshops, in umfangreichen Whitepapern zu relevanten B2B-Themen sowie Studien, die Orientierung bieten und Zukunftstrends aufzeigen. Dazu gehören außerdem Messen und Erlebnismarketing, weshalb wir mit einer Networking-Lounge auch 2024 wieder als Partner bei der BOE vor Ort sein werden.

Im April 2010 gegründet, zählt unser Verband mittlerweile über 270 Firmenmitglieder, die aus den Geschäftsstellen in Augsburg und Berlin von einem neunköpfigen Team betreut werden.

degefest – Verband der Kongress- und Seminarwirtschaft e.V.

Der Kongressfachverband degefest wird vom 15. bis 16 Januar 2025 erneut mit einem Gemeinschaftsstand als Kooperationspartner der BOE INTERNATIONAL präsent sein und über aktuelle Verbandsentwicklungen informieren. Darüber hinaus werden unterschiedliche degefest-Mitglieder als Unteraussteller mit eigenem Counter auf dem Gemeinschaftsstand den Besuchern ihre aktuellen Tagungsmöglichkeiten präsentieren. Der degefest-Messestand ist somit der Treffpunkt für alle Mitglieder und Interessierte, die sich über die Verbandsarbeit und neue Tagungsmöglichkeiten informieren möchten. Wie gewohnt steht die BOE für inspirierendes Expertenwissen und wertvolle praktische Einblicke zu aktuellen Trends und Herausforderungen der globalen Veranstaltungsbranche sowie zu branchenübergreifenden Entwicklungen. Diese Themen beschäftigen auch den degefest und seine Mitglieder. So ist die BOE auch für den degefest eine wichtige Plattform, sich über aktuelle Entwicklungen in der Branche zu informieren, aber natürlich auch, um den persönlichen Kontakt mit den Mitgliedern und Branchenkundigen zu intensivieren.

  • Plattform für Networking (auf den diversen degefest-Veranstaltungen, auf Fachmessen sowie im Internet)

  • Bündelung der Kompetenz (in den Fachbereichen, Arbeitsgruppen und dem degefest-Institut)

  • Förderung des Wissenstransfer (in den Fachbereichen, Arbeitsgruppen und dem degefest-Institut)

bvvs – Bundesverband Veranstaltungssicherheit e.V.

Der bvvs hat sich zum Ziel gesetzt, das Thema Veranstaltungssicherheit in das Bewusstsein aller Akteure einer Veranstaltung zu rufen. Dabei profitieren wir vom direkten Erfahrungsaustausch mit einer Vielzahl an Fachleuten und Experten aus der Veranstaltungsbranche und von einem Netzwerk in ganz Deutschland. Wir interessieren uns für zukunftsweisende und lösungsorientierte Ideen und Konzepte, die die Branche voranbringen und einen Nutzen für alle Akteure stiften.

Gemeinsam arbeiten wir an Problemen und Hürden und versuchen diese in nachhaltige Erfolgsgeschichten zu verwandeln. Außerdem sieht der bvvs seine Aufgabe in der Unterstützung der Aus-, Fort- und Weiterbildung und der Zusammenarbeit mit anderen Verbänden, Institutionen und politischen Gremien.

Als Mitglieder sind alle willkommen, die im Bereich der Veranstaltungsbranche tätig sind: Veranstalter, Betreiber von Versammlungsstätten, Veranstaltungsagenturen, technische Dienstleister, Architekten, Brandschutzbeauftragte, Ingenieure, Berufsschulen, Bildungseinrichtungen, Rechtsanwälte, Fachkräfte und Meister der Veranstaltungstechnik sowie Veranstaltungskaufleute.

EVVC Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V.

Der EVVC – Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. repräsentiert rund 600 Veranstaltungszentren, Kongresshäuser, Arenen und Special Event Locations in Europa. Veranstaltungsplaner und Zulieferbetriebe ergänzen das Spektrum und machen den EVVC zum vielseitigsten Netzwerk der Branche. Seinen Mitgliedern und Partnern bietet er die Plattform für vertrauensvolle und offene Kommunikation, wichtige Informationen und Hilfestellungen für die tägliche Arbeit sowie Impulse für branchenrelevante Themen der Gegenwart und Zukunft. Grundprämisse ist die Verpflichtung zu nachhaltigem Handeln und die Umsetzung entsprechender Maßnahmen.

Verbände & Partner

Bundesverband Industrie Kommunikation bvik als Gastgeber

Der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. vereint als unabhängiger Verband Marketing-Profis aus der Industrie und Kreativbranche für eine professionelle B2B-Kommunikation. Wir zeigen auf, wie professionelle B2B-Kommunikation zu höherer Bekanntheit, besserer Wahrnehmung, höherer Effizienz und besserer Wertschöpfung führt.

Der Verbandsanspruch „Lernen von den Besten im B2B“ – ohne vertrieblichen Hintergrund – wird in allen Bereichen gelebt: auf „bvik meets industry“-Veranstaltungen, bei praxisnahen Workshops, in umfangreichen Whitepapern zu relevanten B2B-Themen sowie Studien, die Orientierung bieten und Zukunftstrends aufzeigen. Dazu gehören außerdem Messen und Erlebnismarketing, weshalb wir mit einer Networking-Lounge auch 2024 wieder als Partner bei der BOE vor Ort sein werden.

Im April 2010 gegründet, zählt unser Verband mittlerweile über 270 Firmenmitglieder, die aus den Geschäftsstellen in Augsburg und Berlin von einem neunköpfigen Team betreut werden.

fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft

fwd: – Abkürzung von "forward" – steht für den stetigen Antrieb, die Veranstaltungswirtschaft weiterzuentwickeln und zukunftssicher zu machen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unserer Branche aktiv mit und setzen uns dafür ein, dass ihre Interessen in der Politik vertreten werden.

Unsere Leitlinien prägen unser Handeln: Der fwd: ist die Heimat für alle, die zusammen auf Augenhöhe eine kraftvolle Gemeinschaft bilden - national sowie regional. Als starkes Netzwerk treiben wir die relevanten Themen der Branche voran. Wir bauen Brücken zu Kundinnen und Kunden, Partnern und Interessenvertretungen, um die Weiterentwicklung unseres Wirtschaftszweiges nachhaltig zu fördern. Gleichzeitig ist der fwd: die Plattform, um mit einer starken Stimme die Interessen unserer Branche gegenüber der Gesellschaft und der Politik zu vertreten.

Gemeinsam setzen wir Maßstäbe und sichern die Zukunft der Veranstaltungswirtschaft.