BOE-NIGHT/ BRANDEX AWARD

(Halle 3)

(Halle 5)

(Halle 5, A.10)

(Kongressräume Eingang Nord)

(Halle 4 4.B16)

(Halle 6)

(Halle 7)

(Halle 4)

Tipp:
Mit dem Gewinnspiel
"WEITERBILDUNG MACHT KARRIERE" bringt die BOE gemeinsam mit der IST-Hochschule für Management eine gezielte Anregung für den nächsten Karriereschritt an den Start.

Zum Gewinnspiel

Folge uns auch
in den sozialen Medien

KONTAKT

Herausgeber
Messe Dortmund GmbH
Strobelallee 45
44139 Dortmund

Telefon: +49 (0)231 1204-378
Fax: +49 (0)231 1204-724
Internet: www.westfalenhallen.de
Mail: medien@westfalenhallen.de

Tolle Stimmung, klangvolle Beats und miteinander Fachsimpeln und Feiern – die BOE-NIGHT ist jedes Jahr ein besonderes Highlight! © Messe Dortmund / Wolfgang Helm

Partyfeeling und ein entspanntes Get-together sind bei der BOE Programm. Zum zweiten Mal findet auf der beliebten BOE-NIGHT auch die renommierte BrandEx Award-Verleihung statt. Am Abend des ersten Messetages lädt die Messe Besucher und BrandEx Award-Anwärter ab 18.00 Uhr in die Halle 3 ein – zum Netzwerken, Feiern und Gefeiert werden. In einem frischen, neuen Setting trifft sich das Who is Who und feiert ausgelassen einzigartige Projekte, Newcomer und die Exzellenz der Branche.

Eine 22-köpfige Jury fand sich 2024 erstmals live zusammen und ehrte 46 Beiträge, darunter 26 im Event- und 20 im Architektur-Bereich. © Messe Dortmund / Wolfgang Helm

© Messe Dortmund / Wolfgang Helm

Auch in diesem Jahr lädt die BOE INTERNATIONAL wieder zu thematischen GUIDED TOURS ein. Die kostenlosen Führungen in Kleingruppen bis zu 25 Personen fokussieren sich z. B. auf die Bereiche Technology & Innovation, Sustainability und Artist & Acts. An verschiedenen Messeständen erhalten die Teilnehmer zu diesen Topics zahlreiche Informationen zu ausgewählten Unternehmen sowie deren Produkte und Leistungen. Erstmalig geht auch eine GUIDED TOUR INTERNATIONAL für ausländische Besucher mit einer Einführung zur BOE am Start. 

GUIDED TOURS 

Der BrandEx-Wettbewerb findet bereits zum siebten Mal in der Messe Dortmund statt und zeichnet herausragende Projekte der Kreativbranche aus den Bereichen Live-Marketing und Markenarchitektur sowie in dem Nachwuchswettbewerb „Fresh“ aus. In der ersten Einreichungsphase des BrandEx Award sind rekordverdächtige 141 Einreichungen von 66 Unternehmen eingegangen. Das macht den diesjährigen Wettbewerb, vielfältiger denn je. Am 15. Januar 2025 fallen die Entscheidungen für die diesjährigen Preisträger ebenfalls wieder in einer öffentlichen Jurysitzung.  

Mehr Info zum BrandEx Award im Interview mit BrandEx-Projektleiterin Larissa Klegraf (fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft)  

BRANDEX JURYSITZUNG

In der Bundesvereinigung der Veranstaltungswirtschaft finden die vielfältigen Themenfelder der Branche eine organisatorische und inhaltliche Heimat. Auf der BOE präsentiert die Interessengemeinschaft an beiden Messetagen unter dem Motto "Vielfalt erleben, Wissen teilen – immer zur halben Stunde neu inspiriert!" zahlreiche Anregungen und erkenntnisreiche Talks.  

Zu den Höhepunkten gehören z. B. Round Tables wie „Zukunftsfähigkeit der Veranstaltungswirtschaft stärken – rechtssichere Beauftragung ermöglichen“, „Best Cases on Sustainability“ und „Twin Transformation – Sustainability und KI – eine Symbiose?“. Interessante Perspektiven bieten außerdem die Vorträge „Fachkräftesicherung 4D“, „Die Koexistenz von Führung und Freundschaft“ und „Diversity und Unternehmenserfolg“. 

Mit dem bereits 8. Weiterbildungskongress für Young Talents bringt die IST-Hochschule für Management wieder Berufsschüler, Quereinsteiger sowie Interessierte der Live-Kommunikation mit Experten der Branche auf der BOE INTERNATIONAL zusammen. Unter dem Motto „be real“ nehmen Top-Referenten und Branchenkenner wie Florine Gelsing, Paolo-Daniele Murgia, Sven Schreiber und Marten Knoblich in Live-Vorträgen, Best-Practice-Beispielen und Q&A-Sessions aktuelle Topics der Eventindustrie unter die Lupe. Zu ihnen gehören: nachhaltiges Eventmanagement, Trends und AI Insides 2025 sowie Aus- und Weiterbildung für den nächsten Karriere-Stepp. Die Anmeldung ist kostenfrei.

Erneut wird Ulf Tassilo Münch von der Culinary Delight Connection auf der BOE wieder mit illustren Gästen aus der Koch- und Eventszene in die Welt der Kulinarik eintauchen. Der beliebte CULINARY HUB ist ein fester Bestandteil des Messeprogramms und widmet sich in unterhaltsamen 20-minütigen Talks mit verschiedenen Spitzenköchen den neuen und bewährten Trends und Entwicklungen im Catering. 

Gastgeber und Food-Experte Ulf Tassilo Münch (links) ist nicht nur ein internationaler Berater und Spitzenkoch, sondern auch der einzige Europäer, der als japanischer Nudelmeister ausgezeichnet wurde. © Messe Dortmund / Wolfgang Helm  

fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft
FORUM EVENT
CULINARY HUB

Powered by memo-media erleben Messebesucher an beiden Messetagen jeweils vier einstündige Live-Shows. Der einzigartige Mix aus Artistik, Comedy, Zaubertainment und Musik-Acts mit Gänsehautfaktor gibt nicht nur zahlreiche Impulse für das eigene Eventprogramm. Auch aktuelle Trends wie Sustainability spiegeln sich im Programm wider. In der Session "Lachen und Staunen mit Sinn!", eine Umwelt-Comedy-Zauber-Show, werden z.B. nachhaltige Themen mit großer Leichtigkeit und ganz ohne erhobenen Zeigefinger bespielt. 

Die Magie spektakulärer Feuershows zieht als Live-Performance immer in den Bann. © Messe Dortmund / Wolfgang Helm

ACTS ON STAGE

Die Sessions des ersten Bühnentages, erneut in Kooperation mit der IST-Hochschule für Management organisiert, bieten wertvolle Insights zu einem der zentralen Themen der Messe: Künstliche Intelligenz (KI). Von Event-Anwendungen bis zu Hollywood-Blockbustern sowie Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR), Chatbots und weiteren spannenden Technologien – die bereits 10. Ausgabe setzt klare Innovationsakzente. Der zweite Bühnentag, konzipiert vom BOE-Team, richtet den Fokus auf Events und beleuchtet Themen wie People, Nachhaltigkeit, Sportmarketing, Marken im Festivalumfeld, Frauenpower, Partizipation und die Vorteile verschiedener Eventformate.

Programm-Highlights am 15. Januar 2024  

In seiner mitreißenden Bühnensession „KI Insides für Events und Hollywood“ skizziert z.B. KI-Experte Sven Schreiber zahlreiche Projekte zum Thema Film, Show und Digitalisierung bei Events und erklärt, wie man seinen Erfolg mit KI und Co. um das 10- oder sogar 100-fache steigern kann!  

Der Info-Slot „Vom Hype zur Realität: XR, VR und AI im Event-Einsatz“ mit Clarence Dadson, einem Pionier im Bereich Virtual Reality, widmet sich der sinnvollen Integration von Spatial Computing, Extended Reality (XR) und künstlicher Intelligenz (KI) in Veranstaltungen.  

Bei „Künstliche Intelligenz als Game Changer: Mehr Zeit für das, was zählt!“ erklärt KI-Stratege Robin Reuschel, wie Künstliche Intelligenz (KI) den Arbeitsalltag revolutionieren, Effizienz steigern, Zeit sparen und Kosten optimieren kann.

Programm-Highlights am 16. Januar 2024

Besonders interessant dürfte der Vortrag „TICKET TO RIDE mit AnnenMayKantereit: Wie eine nachhaltige Anreise des Publikums gelingt!“ sein. Die Nachhaltigkeitsberaterin Rosa Hoelger betreute als Co-Projektleiterin in Zusammenarbeit mit AnnenMayKantereit und Fridays For Future dieses Projekt und erläutert die Faktoren für eine umweltfreundliche Besuchermobilität. 

„Marken im Festivalumfeld: Authentische Brandaktivierung und Emotionalisierung durch Live Events“ beleuchtet Manuel Heidemann, der u.a. Mitveranstalter eines der größten elektronischen Musikfestivals im Nordwesten ist. 

Sportlich geht es bei diesem Panel zu: „Marketing and media attention: How do marketing strategies for women’s sports events differ from those of male sports?“. Hier diskutieren und teilen ihre Erfahrungen Lucia Schmitz – Eishockey Bundesliga Spielerin, Regula Schweizer – Host City Zürich, UEFA Women’s Euro 2025, und Saskia Lang, Managerin Internationale Veranstaltungen beim DHB und ehemalige Nationalspielerin / Women Handball WC 2025 in hochkarätiger Runde.  

„Creativity and Technology: Worldwide Experience“ ist das inspirierende Thema von Jens Oliver Mayer, CEO Jack Morton Worldwide; Niels Janssen, Creative Director Founder FX Agency & Partner D&B Eventmarketing, und Edgars Kuzmans, CEO 3K MANAGEMENT. 

Ebenso verspricht das Thema Messebau und KI interessante Einblicke. In seinem Vortrag „Zwischen Vision und Realität: Wie KI den Messebau-Designprozess neu definiert“, erklärt Benjamin Bruder, Geschäftsführer von OCTANORM, wie künstliche Intelligenz individuelle und beeindruckende Messestände kreieren kann.  

Messeausblick BOE 2025

SPECIAL EVENTS:

BRANDEX:

STAGES:

Wissen, Interaktion und Networking fördert das inhaltsstarke Rahmenprogramm, das sich auf vier Stages und verschiedenen On-site Events den aktuellen Herausforderungen und der Zukunft des Eventbusiness widmet.

© IST-Hochschule für Management 

Spannende Themenwelten begeistern seit Jahren auf der DIGTAL & EVENTS STAGE 2024: von Social Media und digitalem Marketing über Künstliche Intelligenz, Virtual Reality, Augmented Reality und Chatbots. © Claudia Göhnermeier/CG Marketing

DIGITAL & EVENTS STAGE

Aktuelle Herausforderungen in der Veranstaltungssicherheit stehen auch bei der BOE INTERNATIONAL 2025 wieder auf der Agenda. © Messe Dortmund / Wolfgang Helm 

SAFETY & SECURITY STAGE 

(Halle 4)

LET´S TALK STAGE

Annahita Esmailzadeh wird auf der BOE ihre Perspektiven zu den entscheidenden Themen der Event- und Business-Welt einbringen. © Speakers Excellence Deutschland Holding GmbH

Als Special VIP und Speaker war Georg Listing, Bassist der weltbekannten Band Tokio Hotel, 2024 auf der BOE zu Gast. Im Talk mit Aljoscha Höhn sprach er über seine persönlichen Erfahrungen im internationalen Eventgeschäft.
© Messe Dortmund / Wolfgang Helm

Sicherheit bei Events – ob live inhouse oder open Air – umfasst wesentliche Aspekte wie die Sicherheitsplanung und -koordination, Notfall- und Evakuierungspläne sowie das Crowd Management. Weitere Kriterien sind der Brandschutz, der Schutz vor Bedrohungen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Auf der BOE INTERNATIONAL werden Maßnahmen, Konzepte, Trends und Anforderungen zur Absicherung einer Veranstaltung und dem Schutz der Besucher aus vielfältigen Blickwinkeln betrachtet. 

Veranstaltungs-Highlights am 15. Januar 2024  

Für Planer von XXL-Events gibt der Veranstaltungsprofi Marten Pauls in seinem Vortrag „Taylor Swift in Hamburg – Sicherheitskoordination bei einem Mega Event“ hilfreiche Informationen und Tipps zu den besonderen Herausforderungen bei großen kommerziellen und publikumswirksamen Events. 
Das Panel „Herausforderungen in der Veranstaltungswirtschaft“, initiiert vom Bundesverband Veranstaltungssicherheit e.V., fokussiert sich allgemein auf brandaktuelle Themen und Fragen rund um die Sicherheit.
 
Aus rechtlicher Sicht informiert außerdem Daniel Schlatter aus der Kanzlei Schlatter-Zahl-Kuhnt zum Thema „Delegation und Übernahme von Verantwortung in der Sicherheitsorganisation bei Veranstaltungen“.  

Veranstaltungs-Highlights am 16. Januar 2024

Dennis Eichenbrenner, 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Veranstaltungssicherheit und Geschäftsführer von EVF-Safety, erläutert in seinem Info-Slot “Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen – Wo fangen wir an?“, wie ein durchdachtes Konzept hilft, Risiken zu minimieren und ein sicheres Umfeld für alle Beteiligten zu schaffen.

„Behördenauflagen bei Outdoorveranstaltungen“ und „Welche Auflagen sind Veranstaltern noch zuzumuten“ behandeln Sven Mertens von der Stadt Braunschweig und Frank Siebold vom Architekturbüro a33 architekten in einem informativen Doppel-Slot. 

Die LET`S TALK bietet zukunftsweisenden Topics, Ansätzen und Meinungen der Branche in inhaltsstarken Vorträgen und Talkrunden eine Plattform. Themen und Trends werden von Branchenkennern und Spezialisten verschiedener Eventdisziplinen auf den Punkt gebracht und bieten Mehrwert für das eigene Business und den Austausch untereinander.

Programm-Highlights am 15. Januar 2025 

Beleuchtet wird u.a. das Erfolgskonzept IDEENEXPO“, Europas größtes Jugendevent, das 2024 rund 430.000 Besucher der Generation Z begeisterte. Martin Brüning, Geschäftsführer der IdeenExpo GmbH, und Mirja Dajani, Geschäftsführerin der Impulspiloten GmbH sowie verantwortliche Projektleiterin für die Eventbühnen, geben in ihrem Talk exklusive Einblicke in das 9-tägige Event, das alle zwei Jahre stattfindet.

Lebendig und aufschlussreich zugleich wird auch der Vortrag „Beyond the booth: The human factor in exhibition success“ von Han Leenhouts. Der Gründer von Sales & Pepper ist ein erfahrener Experte für Messe- und Verkaufstrainings.

Werthaltigen Input liefert außerdem die Nachhaltigkeitsagentur 2bdifferent, die sich mit den „Auswirkungen der EU-Regulatorik auf die Veranstaltungswirtschaft“ beschäftigt. 

Programm-Highlights am 16. Januar 2025

Mit besonderer Spannung erwartet wird der Vortrag von Thought Leaderin Annahita Esmailzadeh, Head of Customer Success Account Management Microsoft, Bestseller-Autorin und Expertin für die Zukunft der digitalen Arbeitswelt. Sie wird über die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz bis hin zu modernen, kollaborativen Arbeitsmodellen sprechen und aufzeigen, was der Einsatz von KI für die Zukunft von Kundenbeziehungen bedeutet.

Folge uns auch
in den sozialen Medien

KONTAKT

Herausgeber
Messe Dortmund GmbH
Strobelallee 45
44139 Dortmund

Telefon: +49 (0)231 1204-378
Fax: +49 (0)231 1204-724
Internet: www.westfalenhallen.de
Mail: medien@westfalenhallen.de

Partyfeeling und ein entspanntes Get-together sind bei der BOE Programm. Zum zweiten Mal findet auf der beliebten BOE-NIGHT auch die renommierte BrandEx Award-Verleihung statt. Am Abend des ersten Messetages lädt die Messe Besucher und BrandEx Award-Anwärter ab 18.00 Uhr in die Halle 3 ein – zum Netzwerken, Feiern und Gefeiert werden. In einem frischen, neuen Setting trifft sich das Who is Who und feiert ausgelassen einzigartige Projekte, Newcomer und die Exzellenz der Branche.

Tolle Stimmung, klangvolle Beats und miteinander Fachsimpeln und Feiern – die BOE-NIGHT ist jedes Jahr ein besonderes Highlight! © Messe Dortmund / Wolfgang Helm

(Halle 3)

BOE-NIGHT/ BRANDEX AWARD

Der BrandEx-Wettbewerb findet bereits zum siebten Mal in der Messe Dortmund statt und zeichnet herausragende Projekte der Kreativbranche aus den Bereichen Live-Marketing und Markenarchitektur sowie in dem Nachwuchswettbewerb „Fresh“ aus. In der ersten Einreichungsphase des BrandEx Award sind rekordverdächtige 141 Einreichungen von 66 Unternehmen eingegangen. Das macht den diesjährigen Wettbewerb, vielfältiger denn je. Am 15. Januar 2025 fallen die Entscheidungen für die diesjährigen Preisträger ebenfalls wieder in einer öffentlichen Jurysitzung.  

Mehr Info zum BrandEx Award im Interview mit BrandEx-Projektleiterin Larissa Klegraf (fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft)  

Eine 22-köpfige Jury fand sich 2024 erstmals live zusammen und ehrte 46 Beiträge, darunter 26 im Event- und 20 im Architektur-Bereich. © Messe Dortmund / Wolfgang Helm

(Halle 5)

BRANDEX JURYSITZUNG

Auch in diesem Jahr lädt die BOE INTERNATIONAL wieder zu thematischen GUIDED TOURS ein. Die kostenlosen Führungen in Kleingruppen bis zu 25 Personen fokussieren sich z. B. auf die Bereiche Technology & Innovation, Sustainability und Artist & Acts. An verschiedenen Messeständen erhalten die Teilnehmer zu diesen Topics zahlreiche Informationen zu ausgewählten Unternehmen sowie deren Produkte und Leistungen. Erstmalig geht auch eine GUIDED TOUR INTERNATIONAL für ausländische Besucher mit einer Einführung zur BOE am Start. 

© Messe Dortmund / Wolfgang Helm

GUIDED TOURS 

In der Bundesvereinigung der Veranstaltungswirtschaft finden die vielfältigen Themenfelder der Branche eine organisatorische und inhaltliche Heimat. Auf der BOE präsentiert die Interessengemeinschaft an beiden Messetagen unter dem Motto "Vielfalt erleben, Wissen teilen – immer zur halben Stunde neu inspiriert!" zahlreiche Anregungen und erkenntnisreiche Talks.  

Zu den Höhepunkten gehören z. B. Round Tables wie „Zukunftsfähigkeit der Veranstaltungswirtschaft stärken – rechtssichere Beauftragung ermöglichen“, „Best Cases on Sustainability“ und „Twin Transformation – Sustainability und KI – eine Symbiose?“. Interessante Perspektiven bieten außerdem die Vorträge „Fachkräftesicherung 4D“, „Die Koexistenz von Führung und Freundschaft“ und „Diversity und Unternehmenserfolg“. 

(Halle 5, A.10)

fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft

Tipp:
Mit dem Gewinnspiel
"WEITERBILDUNG MACHT KARRIERE" bringt die BOE gemeinsam mit der IST-Hochschule für Management eine gezielte Anregung für den nächsten Karriereschritt an den Start.

Zum Gewinnspiel

Mit dem bereits 8. Weiterbildungskongress für Young Talents bringt die IST-Hochschule für Management wieder Berufsschüler, Quereinsteiger sowie Interessierte der Live-Kommunikation mit Experten der Branche auf der BOE INTERNATIONAL zusammen. Unter dem Motto „be real“ nehmen Top-Referenten und Branchenkenner wie Florine Gelsing, Paolo-Daniele Murgia, Sven Schreiber und Marten Knoblich in Live-Vorträgen, Best-Practice-Beispielen und Q&A-Sessions aktuelle Topics der Eventindustrie unter die Lupe. Zu ihnen gehören: nachhaltiges Eventmanagement, Trends und AI Insides 2025 sowie Aus- und Weiterbildung für den nächsten Karriere-Stepp. Die Anmeldung ist kostenfrei.

© IST-Hochschule für Management 

(Kongressräume Eingang Nord)

FORUM EVENT

Erneut wird Ulf Tassilo Münch von der Culinary Delight Connection auf der BOE wieder mit illustren Gästen aus der Koch- und Eventszene in die Welt der Kulinarik eintauchen. Der beliebte CULINARY HUB ist ein fester Bestandteil des Messeprogramms und widmet sich in unterhaltsamen 20-minütigen Talks mit verschiedenen Spitzenköchen den neuen und bewährten Trends und Entwicklungen im Catering. 

Gastgeber und Food-Experte Ulf Tassilo Münch (links) ist nicht nur ein internationaler Berater und Spitzenkoch, sondern auch der einzige Europäer, der als japanischer Nudelmeister ausgezeichnet wurde. © Messe Dortmund / Wolfgang Helm  

(Halle 4 4.B16)

CULINARY HUB

Powered by memo-media erleben Messebesucher an beiden Messetagen jeweils vier einstündige Live-Shows. Der einzigartige Mix aus Artistik, Comedy, Zaubertainment und Musik-Acts mit Gänsehautfaktor gibt nicht nur zahlreiche Impulse für das eigene Eventprogramm. Auch aktuelle Trends wie Sustainability spiegeln sich im Programm wider. In der Session "Lachen und Staunen mit Sinn!", eine Umwelt-Comedy-Zauber-Show, werden z.B. nachhaltige Themen mit großer Leichtigkeit und ganz ohne erhobenen Zeigefinger bespielt. 

Die Magie spektakulärer Feuershows zieht als Live-Performance immer in den Bann. © Messe Dortmund / Wolfgang Helm

(Halle 6)

ACTS ON STAGE

Die Sessions des ersten Bühnentages, erneut in Kooperation mit der IST-Hochschule für Management organisiert, bieten wertvolle Insights zu einem der zentralen Themen der Messe: Künstliche Intelligenz (KI). Von Event-Anwendungen bis zu Hollywood-Blockbustern sowie Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR), Chatbots und weiteren spannenden Technologien – die bereits 10. Ausgabe setzt klare Innovationsakzente. Der zweite Bühnentag, konzipiert vom BOE-Team, richtet den Fokus auf Events und beleuchtet Themen wie People, Nachhaltigkeit, Sportmarketing, Marken im Festivalumfeld, Frauenpower, Partizipation und die Vorteile verschiedener Eventformate.

Programm-Highlights am 15. Januar 2024  

In seiner mitreißenden Bühnensession „KI Insides für Events und Hollywood“ skizziert z.B. KI-Experte Sven Schreiber zahlreiche Projekte zum Thema Film, Show und Digitalisierung bei Events und erklärt, wie man seinen Erfolg mit KI und Co. um das 10- oder sogar 100-fache steigern kann!  

Der Info-Slot „Vom Hype zur Realität: XR, VR und AI im Event-Einsatz“ mit Clarence Dadson, einem Pionier im Bereich Virtual Reality, widmet sich der sinnvollen Integration von Spatial Computing, Extended Reality (XR) und künstlicher Intelligenz (KI) in Veranstaltungen.  

Bei „Künstliche Intelligenz als Game Changer: Mehr Zeit für das, was zählt!“ erklärt KI-Stratege Robin Reuschel, wie Künstliche Intelligenz (KI) den Arbeitsalltag revolutionieren, Effizienz steigern, Zeit sparen und Kosten optimieren kann.

Programm-Highlights am 16. Januar 2024

Besonders interessant dürfte der Vortrag „TICKET TO RIDE mit AnnenMayKantereit: Wie eine nachhaltige Anreise des Publikums gelingt!“ sein. Die Nachhaltigkeitsberaterin Rosa Hoelger betreute als Co-Projektleiterin in Zusammenarbeit mit AnnenMayKantereit und Fridays For Future dieses Projekt und erläutert die Faktoren für eine umweltfreundliche Besuchermobilität. 

„Marken im Festivalumfeld: Authentische Brandaktivierung und Emotionalisierung durch Live Events“ beleuchtet Manuel Heidemann, der u.a. Mitveranstalter eines der größten elektronischen Musikfestivals im Nordwesten ist. 

Sportlich geht es bei diesem Panel zu: „Marketing and media attention: How do marketing strategies for women’s sports events differ from those of male sports?“. Hier diskutieren und teilen ihre Erfahrungen Lucia Schmitz – Eishockey Bundesliga Spielerin, Regula Schweizer – Host City Zürich, UEFA Women’s Euro 2025, und Saskia Lang, Managerin Internationale Veranstaltungen beim DHB und ehemalige Nationalspielerin / Women Handball WC 2025 in hochkarätiger Runde.  

Spannende Themenwelten begeistern seit Jahren auf der DIGTAL & EVENTS STAGE 2024: von Social Media und digitalem Marketing über Künstliche Intelligenz, Virtual Reality, Augmented Reality und Chatbots. © Claudia Göhnermeier/CG Marketing

(Halle 7)

DIGITAL & EVENTS STAGE

Sicherheit bei Events – ob live inhouse oder open Air – umfasst wesentliche Aspekte wie die Sicherheitsplanung und -koordination, Notfall- und Evakuierungspläne sowie das Crowd Management. Weitere Kriterien sind der Brandschutz, der Schutz vor Bedrohungen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Auf der BOE INTERNATIONAL werden Maßnahmen, Konzepte, Trends und Anforderungen zur Absicherung einer Veranstaltung und dem Schutz der Besucher aus vielfältigen Blickwinkeln betrachtet. 

Veranstaltungs-Highlights am 15. Januar 2024  

Für Planer von XXL-Events gibt der Veranstaltungsprofi Marten Pauls in seinem Vortrag „Taylor Swift in Hamburg – Sicherheitskoordination bei einem Mega Event“ hilfreiche Informationen und Tipps zu den besonderen Herausforderungen bei großen kommerziellen und publikumswirksamen Events. 
Das Panel „Herausforderungen in der Veranstaltungswirtschaft“, initiiert vom Bundesverband Veranstaltungssicherheit e.V., fokussiert sich allgemein auf brandaktuelle Themen und Fragen rund um die Sicherheit.
 
Aus rechtlicher Sicht informiert außerdem Daniel Schlatter aus der Kanzlei Schlatter-Zahl-Kuhnt zum Thema „Delegation und Übernahme von Verantwortung in der Sicherheitsorganisation bei Veranstaltungen“.  

Veranstaltungs-Highlights am 16. Januar 2024

Dennis Eichenbrenner, 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Veranstaltungssicherheit und Geschäftsführer von EVF-Safety, erläutert in seinem Info-Slot “Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen – Wo fangen wir an?“, wie ein durchdachtes Konzept hilft, Risiken zu minimieren und ein sicheres Umfeld für alle Beteiligten zu schaffen.

„Behördenauflagen bei Outdoorveranstaltungen“ und „Welche Auflagen sind Veranstaltern noch zuzumuten“ behandeln Sven Mertens von der Stadt Braunschweig und Frank Siebold vom Architekturbüro a33 architekten in einem informativen Doppel-Slot. 

Aktuelle Herausforderungen in der Veranstaltungssicherheit stehen auch bei der BOE INTERNATIONAL 2025 wieder auf der Agenda. © Messe Dortmund / Wolfgang Helm 

(Halle 4)

SAFETY & SECURITY STAGE 

„Creativity and Technology: Worldwide Experience“ ist das inspirierende Thema von Jens Oliver Mayer, CEO Jack Morton Worldwide; Niels Janssen, Creative Director Founder FX Agency & Partner D&B Eventmarketing, und Edgars Kuzmans, CEO 3K MANAGEMENT. 

Ebenso verspricht das Thema Messebau und KI interessante Einblicke. In seinem Vortrag „Zwischen Vision und Realität: Wie KI den Messebau-Designprozess neu definiert“, erklärt Benjamin Bruder, Geschäftsführer von OCTANORM, wie künstliche Intelligenz individuelle und beeindruckende Messestände kreieren kann.  

Annahita Esmailzadeh wird auf der BOE ihre Perspektiven zu den entscheidenden Themen der Event- und Business-Welt einbringen. © Speakers Excellence Deutschland Holding GmbH

Die LET`S TALK bietet zukunftsweisenden Topics, Ansätzen und Meinungen der Branche in inhaltsstarken Vorträgen und Talkrunden eine Plattform. Themen und Trends werden von Branchenkennern und Spezialisten verschiedener Eventdisziplinen auf den Punkt gebracht und bieten Mehrwert für das eigene Business und den Austausch untereinander.

Programm-Highlights am 15. Januar 2025 

Beleuchtet wird u.a. das Erfolgskonzept IDEENEXPO“, Europas größtes Jugendevent, das 2024 rund 430.000 Besucher der Generation Z begeisterte. Martin Brüning, Geschäftsführer der IdeenExpo GmbH, und Mirja Dajani, Geschäftsführerin der Impulspiloten GmbH sowie verantwortliche Projektleiterin für die Eventbühnen, geben in ihrem Talk exklusive Einblicke in das 9-tägige Event, das alle zwei Jahre stattfindet.

Lebendig und aufschlussreich zugleich wird auch der Vortrag „Beyond the booth: The human factor in exhibition success“ von Han Leenhouts. Der Gründer von Sales & Pepper ist ein erfahrener Experte für Messe- und Verkaufstrainings.

Werthaltigen Input liefert außerdem die Nachhaltigkeitsagentur 2bdifferent, die sich mit den „Auswirkungen der EU-Regulatorik auf die Veranstaltungswirtschaft“ beschäftigt. 

Programm-Highlights am 16. Januar 2025

Mit besonderer Spannung erwartet wird der Vortrag von Thought Leaderin Annahita Esmailzadeh, Head of Customer Success Account Management Microsoft, Bestseller-Autorin und Expertin für die Zukunft der digitalen Arbeitswelt. Sie wird über die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz bis hin zu modernen, kollaborativen Arbeitsmodellen sprechen und aufzeigen, was der Einsatz von KI für die Zukunft von Kundenbeziehungen bedeutet.

Als Special VIP und Speaker war Georg Listing, Bassist der weltbekannten Band Tokio Hotel, 2024 auf der BOE zu Gast. Im Talk mit Aljoscha Höhn sprach er über seine persönlichen Erfahrungen im internationalen Eventgeschäft.
© Messe Dortmund / Wolfgang Helm

(Halle 4)

LET´S TALK STAGE

BRANDEX:

STAGES:

Wissen, Interaktion und Networking fördert das inhaltsstarke Rahmenprogramm, das sich auf vier Stages und verschiedenen On-site Events den aktuellen Herausforderungen und der Zukunft des Eventbusiness widmet.

Messeausblick BOE 2025

SPECIAL EVENTS: