© Alexandra Koch - Pixabay.com
Über das IST-Studieninstitut & die IST-Hochschule für Management
Unter dem Motto „Bildung, die bewegt“ bietet das IST-Studieninstitut seit mehr als 30 Jahren berufsbegleitende Weiterbildungen in Form des staatlich zugelassenen Fernunterrichts an. Zur Wahl stehen eine Vielzahl an beruflichen Qualifikationen in den Fachbereichen „Kommunikation & Wirtschaft“ „Sport & Management“, „Tourismus & Hospitality“, „Fitness“ sowie „Wellness & Gesundheit“. Zu den angebotenen Abschlüssen gehören zum Beispiel Trainingslizenzen, IST-Diplome und öffentlich-rechtliche IHK-Fachwirt-Abschlüsse. Darüber hinaus kann man anerkannte akademische Abschlüsse in diesen Branchen an der IST-Hochschule für Management erreichen. Die dort angebotenen Bachelor- und Master-Fernstudiengänge kombinieren eine hohe wissenschaftliche Qualität mit großer Flexibilität und einem ausgeprägten Praxisbezug. Im Rahmen der BOE INTERNATIONAL organisiert die IST-Hochschule für Management seit Jahren das DIGITAL FORUM (heute DIGITAL & EVENTS STAGE) sowie den Nachwuchskongress FORUM EVENT in Kooperation mit der Messe Dortmund. www.ist.de
Jetzt mitmachen:
Einfach das Gewinnspielformular ausfüllen und absenden!
Künstliche Intelligenz: KI in der Praxis
Die Inhalte: Im Fokus der berufsbegleitenden Weiterbildung KI in der Praxis stehen Anwendungsbeispiele und Praxisnähe. Anhand realer Use Cases lernen die Teilnehmer generative KI in verschiedenen Aufgabenbereichen zum Einsatz zu bringen und wie sie Maschinelles Lernen (Machine Learning) effektiv nutzen können, um ihre Arbeit zu optimieren. Ein zentraler Bestandteil der berufsbegleitenden Weiterbildung liegt auf dem Konzept des „Promptings“. Hier erfahren die Teilnehmer, wie man mit text- und bildgenerierenden KI-Anwendungen treffsichere Antworten erhalten und optimale Ergebnisse erzielen kann. Zudem beleuchten die KI-Experten ethische Aspekte und gesellschaftliche Implikationen generativer KI. Dazu gehören Themen wie Datenschutz, Urheberrechtsfragen und die Herausforderungen im Umgang mit Deepfakes.
Beginn: Wahlweise im Januar, April und Oktober 2025. (Der Gewinn ist gültig für einen Kursstart in 2025.)
Dauer: 3 Monate
Geeignet für wen mit welchen Voraussetzungen: Die Weiterbildung eignet sich für alle, die text- und bildgenerierende Künstliche Intelligenz wie ChatGPT & Co. in ihrem beruflichen Alltag verwenden und effizienter damit arbeiten möchten.
Künstliche Intelligenz:
KI in der Praxis
© IST-Hochschule / stock.adobe.com – 96742282
Mit dem Gewinnspiel „WEITERBILDUNG MACHT KARRIERE“ bietet die BOE INTERNATIONAL zusammen mit ihrem Bildungspartner, dem IST-Studieninstitut, Wissen und Know-how rund um das brandaktuelle Thema Künstliche Intelligenz.
Unter allen Teilnehmern verlosen wir die Weiterbildung:
© Rosy Bad Homburg Germany – Pixabay.com
BOE-Gewinnspiel 2025:
"WEITERBILDUNG MACHT KARRIERE"
Jetzt teilnehmen und mit etwas Glück eine tolle Chance zur Weiterbildung digitaler Skills gewinnen…!
Über das IST-Studieninstitut & die IST-Hochschule für Management
Unter dem Motto „Bildung, die bewegt“ bietet das IST-Studieninstitut seit mehr als 30 Jahren berufsbegleitende Weiterbildungen in Form des staatlich zugelassenen Fernunterrichts an. Zur Wahl stehen eine Vielzahl an beruflichen Qualifikationen in den Fachbereichen „Kommunikation & Wirtschaft“ „Sport & Management“, „Tourismus & Hospitality“, „Fitness“ sowie „Wellness & Gesundheit“. Zu den angebotenen Abschlüssen gehören zum Beispiel Trainingslizenzen, IST-Diplome und öffentlich-rechtliche IHK-Fachwirt-Abschlüsse. Darüber hinaus kann man anerkannte akademische Abschlüsse in diesen Branchen an der IST-Hochschule für Management erreichen. Die dort angebotenen Bachelor- und Master-Fernstudiengänge kombinieren eine hohe wissenschaftliche Qualität mit großer Flexibilität und einem ausgeprägten Praxisbezug. Im Rahmen der BOE INTERNATIONAL organisiert die IST-Hochschule für Management seit Jahren das DIGITAL FORUM (heute DIGITAL & EVENTS STAGE) sowie den Nachwuchskongress FORUM EVENT in Kooperation mit der Messe Dortmund. www.ist.de
Die Inhalte: Im Fokus der berufsbegleitenden Weiterbildung KI in der Praxis stehen Anwendungsbeispiele und Praxisnähe. Anhand realer Use Cases lernen die Teilnehmer generative KI in verschiedenen Aufgabenbereichen zum Einsatz zu bringen und wie sie Maschinelles Lernen (Machine Learning) effektiv nutzen können, um ihre Arbeit zu optimieren. Ein zentraler Bestandteil der berufsbegleitenden Weiterbildung liegt auf dem Konzept des „Promptings“. Hier erfahren die Teilnehmer, wie man mit text- und bildgenerierenden KI-Anwendungen treffsichere Antworten erhalten und optimale Ergebnisse erzielen kann. Zudem beleuchten die KI-Experten ethische Aspekte und gesellschaftliche Implikationen generativer KI. Dazu gehören Themen wie Datenschutz, Urheberrechtsfragen und die Herausforderungen im Umgang mit Deepfakes.
Beginn: Wahlweise im Januar, April und Oktober 2025. (Der Gewinn ist gültig für einen Kursstart in 2025.)
Dauer: 3 Monate
Geeignet für wen mit welchen Voraussetzungen: Die Weiterbildung eignet sich für alle, die text- und bildgenerierende Künstliche Intelligenz wie ChatGPT & Co. in ihrem beruflichen Alltag verwenden und effizienter damit arbeiten möchten.
Künstliche Intelligenz: KI in der Praxis
© Alexandra Koch - Pixabay.com
Jetzt mitmachen:
Einfach das Gewinnspielformular ausfüllen und absenden!
© IST-Hochschule / stock.adobe.com – 96742282
Künstliche Intelligenz:
KI in der Praxis
Mit dem Gewinnspiel „WEITERBILDUNG MACHT KARRIERE“ bietet die BOE INTERNATIONAL zusammen mit ihrem Bildungspartner, dem IST-Studieninstitut, Wissen und Know-how rund um das brandaktuelle Thema Künstliche Intelligenz.
Unter allen Teilnehmern verlosen wir die Weiterbildung:
© Rosy Bad Homburg Germany – Pixabay.com
Jetzt teilnehmen und mit etwas Glück eine tolle Chance zur Weiterbildung digitaler Skills gewinnen…!
BOE-Gewinnspiel 2025:
"WEITERBILDUNG MACHT KARRIERE"