Buchtipp:
Erfolgsfaktoren
für Events
Events werden in kreativen Prozessen entworfen – oft aber auch einfach von Termin zu Termin fortgeschrieben. Dabei stehen vielfach das Budget und der Zeitdruck im Vordergrund. Eine klare Definition von Zielen und Zielgruppen fehlt, ebenso die Überprüfung des Ergebnisses. In seinem neuen Fachbuch beleuchtet Professor Stefan Luppold zusammen mit zehn weiteren Autoren Aspekte, die auf den Erfolg eines Events einzahlen!
So filigran das Kreieren und Zelebrieren von Events anmuten, so komplex das Zusammenspiel der Erfolgsfaktoren auch erscheinen mag: Die Grundlage für ein Gelingen bilden immer Ziele, Zielgruppen und Zielgruppenziele. Und deren Interpretation und Umsetzung entlang einer konsequenten Willkommenskultur. Dazu liefert der Autor Luppold im ersten Kapitel ein paar wertvolle Anregungen.
„Erfolgreiches Eventmanagement führt nicht nur zu zufriedenen Teilnehmern und motivierten Teams, sondern auch zu gesteigerter Markenbekanntheit und einem verbesserten Image des Unternehmens.“
Weitere Autoren mit fundierter, langjähriger Erfahrung im Management von Veranstaltungen widmen sich z.B. Topics wie der Wahl der richtigen Destination und Location, dem verantwortungsvollen Umgang mit protokollarischen Aufgaben, dem Einsatz von Veranstaltungstechnik, dem Catering, der Moderation u.v.m.
Gewinnverlosung
Jetzt kostenlos teilnehmen und mit etwas Glück bald ein eigenes Buchexemplar in den Händen halten!
Stefan Luppold:
Perspektivwechsel und Erfolg – ein PrologSarah Hunke:
DestinationAnna-Lena Jesse:
LocationsAnnika Rosemann:
NeugierSophia Knörr:
MatchmakingVincent Czichon:
CateringLisa Kölle:
Moderation
Marion Strobel:
VeranstaltungsprotokollCarmen Goette:
InteraktionStefan Luppold und Sabine Abrolat:
Auftrittsdesign – ein GesprächPatrick Haag:
Veranstaltungstechnik: Stakeholder-Zufriedenheit durch strategischen EinsatzStefan Luppold:
Räume als Sujet des Veranstaltungsmanagements – ein Epilog
Edition Wissenschaft & Praxis
Bestellungen können an jede Buchhandlung oder direkt an den Verlag gerichtet werden.
Imprint der Duncker & Humblot GmbH: www.duncker-humblot.de/ewp
© Gerd Altmann – Pixabay.com
© Duale Hochschule Baden-Württemberg
Er lehrt dort im Studiengang „BWL – Messe-, Kongress- und Eventmanagement“, den er zwölf Jahre geleitet hat. Zuvor war er zwei Jahrzehnte lang in internationale Projekte der Veranstaltungs-Branche eingebunden, u.a. bei Manchester United, dem ICC Durban und der EXPO 2000 Hannover. Als Herausgeber und Autor hat er bereits mehr als 30 Fachbücher publiziert, darunter zentrale Werke wie das „Handbuch Messe-, Kongress- und Eventmanagement“ und das „Praxishandbuch Kongress-, Tagungs- und Konferenzmanagement“. Luppold lehrte an Hochschulen im Ausland, u.a. von 2007 bis 2013 in Shanghai. Im Jahr 2023 wurde er mit dem Wissenschafts- und Transferpreis der Stadt Ravensburg ausgezeichnet.
Professor an der staatlichen DHBW (Duale Hochschule Baden-Württemberg) Ravensburg
Über den Autor
Stefan Luppold
Jetzt kostenlos teilnehmen und mit etwas Glück bald ein eigenes Buchexemplar in den Händen halten!
Gewinnverlosung
Edition Wissenschaft & Praxis
Bestellungen können an jede Buchhandlung oder direkt an den Verlag gerichtet werden.
Imprint der Duncker & Humblot GmbH: www.duncker-humblot.de/ewp
© Gerd Altmann – Pixabay.com
Professor an der staatlichen DHBW (Duale Hochschule Baden-Württemberg) Ravensburg
© Duale Hochschule Baden-Württemberg
Er lehrt dort im Studiengang „BWL – Messe-, Kongress- und Eventmanagement“, den er zwölf Jahre geleitet hat. Zuvor war er zwei Jahrzehnte lang in internationale Projekte der Veranstaltungs-Branche eingebunden, u.a. bei Manchester United, dem ICC Durban und der EXPO 2000 Hannover. Als Herausgeber und Autor hat er bereits mehr als 30 Fachbücher publiziert, darunter zentrale Werke wie das „Handbuch Messe-, Kongress- und Eventmanagement“ und das „Praxishandbuch Kongress-, Tagungs- und Konferenzmanagement“. Luppold lehrte an Hochschulen im Ausland, u.a. von 2007 bis 2013 in Shanghai. Im Jahr 2023 wurde er mit dem Wissenschafts- und Transferpreis der Stadt Ravensburg ausgezeichnet.
Über den Autor
Stefan Luppold
Marion Strobel:
VeranstaltungsprotokollCarmen Goette:
InteraktionStefan Luppold und Sabine Abrolat:
Auftrittsdesign – ein GesprächPatrick Haag:
Veranstaltungstechnik: Stakeholder-Zufriedenheit durch strategischen EinsatzStefan Luppold:
Räume als Sujet des Veranstaltungsmanagements – ein Epilog
Stefan Luppold:
Perspektivwechsel und Erfolg – ein PrologSarah Hunke:
DestinationAnna-Lena Jesse:
LocationsAnnika Rosemann:
NeugierSophia Knörr:
MatchmakingVincent Czichon:
CateringLisa Kölle:
Moderation
Weitere Autoren mit fundierter, langjähriger Erfahrung im Management von Veranstaltungen widmen sich z.B. Topics wie der Wahl der richtigen Destination und Location, dem verantwortungsvollen Umgang mit protokollarischen Aufgaben, dem Einsatz von Veranstaltungstechnik, dem Catering, der Moderation u.v.m.
„Erfolgreiches Eventmanagement führt nicht nur zu zufriedenen Teilnehmern und motivierten Teams, sondern auch zu gesteigerter Markenbekanntheit und einem verbesserten Image des Unternehmens.“
Events werden in kreativen Prozessen entworfen – oft aber auch einfach von Termin zu Termin fortgeschrieben. Dabei stehen vielfach das Budget und der Zeitdruck im Vordergrund. Eine klare Definition von Zielen und Zielgruppen fehlt, ebenso die Überprüfung des Ergebnisses. In seinem neuen Fachbuch beleuchtet Professor Stefan Luppold zusammen mit zehn weiteren Autoren Aspekte, die auf den Erfolg eines Events einzahlen!
So filigran das Kreieren und Zelebrieren von Events anmuten, so komplex das Zusammenspiel der Erfolgsfaktoren auch erscheinen mag: Die Grundlage für ein Gelingen bilden immer Ziele, Zielgruppen und Zielgruppenziele. Und deren Interpretation und Umsetzung entlang einer konsequenten Willkommenskultur. Dazu liefert der Autor Luppold im ersten Kapitel ein paar wertvolle Anregungen.